Das im Jahr 1972 massiv gebaute Zweifamilienhaus liegt in einer schönen, ruhig gelegenen Gegend im Süden von Schwabmünchen.
Das großflächige Grundstück von 981 m² lässt beim verwirklichen von eigenen Ideen und Projekten keine Wünsche offen.
Im Erdgeschoss befindet sich eine 99 m² große 4 Zimmer - Gartenwohnung mit Badezimmer, separaten WC, drei Schlafzimmern, einer Ess-Küche und einer schönen großen Terrasse Richtung Süden.
Im Obergeschoss befindet sich eine gleich geschnittene 99 m² große 4 Zimmer Wohnung mit einem geräumigen Balkon Richtung Süden.
Beide Wohnungen sind vermietet.
Auf dem Dachboden wurden Vorkehrungen für den Ausbau einer dritten Wohnung getroffen.
Im Keller befindet sich neben den Kellerräumen und den Heizraum auch ein Trockenraum mit Waschmaschinenanschlüssen für die Wohnungen.
Glasfaser ist vorhanden.
Folgende Sanierungen wurden durchgeführt:
- 2009 wurde eine Ölbrennwertheizung eingebaut
- 2013 wurde auf dem Dach der Doppelgarage eine neue Bitumenabdichtung aufgetragen
Fotos von den Wohnungen sind aus Diskretionsgründen von den Mietern nicht erwünscht.
Das von uns beworbene Haus liegt in einer ruhigen Wohngegend im Süden von Schwabmünchen.
Schwabmünchen mit seinen ca.15.000 Einwohnern bietet alle Annehmlichkeiten einer Stadt.
Beispielhaft zählen dazu insbesondere:
Verkehrsverbindung:
Ein eigener Bahnhof (Gute Verbindung Richtung Augsburg und Landsberg)
Gute Verkehrsanbindungen über die Bundesstraße 17 zu den Bundesautobahnen A8 + A96.
München und Augsburg sind so schnell erreicht
Bildung:
Die Leonhard-Wagner-Mittelschule, -Realschule und -Gymnasium.
Mehrere Kindergärten und Krippen sowie eine Grundschule.
Gesundheit:
Wertachklinik, mehrere Apotheken und Ärzte, Gesundheitshaus.
Einkaufsmöglichkeiten:
Erreichbarkeit Stadtzentrum zu Fuß in ca. 10 Min. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Modehaus Schöffel, Möbelhaus Bruckner, Cafe?s und Restaurant?s u.v.m..
Freizeitangebote:
Der Luitpoldpark bietet mit seinen vielen Wegen - eingebettet in einem kleinen Wald - mit seinen kleinen Bachläufen, Liegeflächen und Teichen eine ideale Erholungsfläche.
Unweit befindet sich auch das Naherholungsgebiet "westliche Wälder", Vereine und eine Vielzahl weiterer Standortfaktoren.
Wesentliche Standortfaktoren können dem Internetauftritt, der nach der Landesplanung als Mittelzentrum eingestuften Stadt Schwabmünchen entnommen werden.
Endenergieverbrauch | 161,9 kWh/(m²*a) |
Baujahr | 1972 |
Wesentlicher Energieträger | Heizöl |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieeffizienzklasse | F |
Ausweis erstellt am | 31.03.2016 |
Ausweis gültig bis | 30.03.2026 |
Ergebnisse auf Karte anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps für die Darstellung von Karten und für die eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis